Christoph Kähler

deutscher evangelischer Theologe; Landesbischof der Ev.-Luth. Kirche in Thüringen 2001-2009 (ab Jan. 2009 Evangelische Kirche in Mitteldeutschland); stellv. Vors. der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) 2003-2009

* 10. Mai 1944 Freiberg/Sachsen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2010

vom 26. Januar 2010 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 39/2013

Herkunft

Christoph Kähler wurde am 10. Mai 1944 als Sohn eines Theologieprofessors in Freiberg/Sachsen geboren. Seine Eltern waren während der Herrschaft der Nationalsozialisten Mitglieder der Bekennenden Kirche.

Ausbildung

1949-1962 besuchte K. Schulen in Halle, Naumburg und Greifswald. Nach dem Abitur 1962 absolvierte er zunächst eine Lehre als Elektromonteur. Anschließend studierte er von 1964 bis 1969 evangelische Theologie an den Universitäten Jena und Greifswald. Daran schloss sich bis 1973 ein Forschungsstudium an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena an. 1970 erhielt er das Stipendium "providentiae memor" Zürich, dessen Wahrnehmung durch staatliche Organe verhindert wurde. Mit "Studien zur Form- und Traditionsgeschichte der biblischen Makarismen" promovierte K. 1974 zum Dr. theol. 1992 habilitierte er sich an der Universität Jena mit einer Arbeit über "Gleichnisse Jesu als Poesie und Therapie: Versuch eines integrativen Zugangs zum kommunikativen Aspekt von Gleichnissen Jesu".

Wirken

Bis 1977 war K. als Assistent ...